Verbeugung vor der Königin

ElizabethI-5.jpg

Neben den regulären Kostümen fertigt das Studio jedes Jahr eine Reihe von maßgeschneiderten Kostümen an. Die Aufträge reichen von Regenbogen-Seepferdchen bis hin zu Cosplay-Superhelden, und es sind immer auch ein paar historisch inspirierte Kostüme dabei.

Dieses wunderbare Kleid von Elizabeth I. ist es wert, gezeigt zu werden. Hier sind ein paar Bilder und die Geschichte, wie es zu diesem Kleid kam.

Das Kleid ist inspiriert von dem so genannten Friedensbildnis von Marcus Gheeraerts dem Älteren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie dieses Porträt von Königin Elisabeth I. zustande kam und was es darstellt, finden Sie hier einen großartigen Blogbeitrag der Historikerin Christine Hartweg.

Frieden Porträt.jpeg

Die Herstellung eines historisch inspirierten Kostüms für ein Kind erfordert einige Kompromisse. Wir machen die Sachen gerne bequem, so dass man kein Zimmermädchen braucht, um sich anzuziehen, aber wir versuchen immer, traditionelle Nähtechniken zu verwenden und darauf zu achten, dass wir den Look richtig hinbekommen. Das bedeutet in der Regel, dass wir (gerne) ein paar Wochen damit verbringen, genau den richtigen Stoff, die richtige Kurzwaren oder den richtigen Schmuck zu finden. Und im Fall dieses Kleides von Elizabeth I. hatten wir das Glück, eine sehr schöne bestickte elfenbeinfarbene Seide zu finden.

Die königlichen Kurzwaren aus dem 16. Jahrhundert waren etwas schwieriger zu beschaffen (im Rahmen des Budgets), so dass wir bei der Kombination von Perlenborten und Borten, dem Einsetzen von rubinroten Strasssteinen in die Borte und der Suche nach der richtigen Replik der Mittelstück-Brosche kreativ sein mussten, um den juwelenbesetzten Look zu erzielen.

Um die richtige Struktur des Kleides zu erhalten, ohne ein Korsett (Stege) anzufertigen – was für ein Kind niemals eine bequeme Option ist -, haben wir nur Teile des Vorderteils des Kleides versteift. Ein Unterrock aus Reif und ein Überrock aus Kattun sorgen für das richtige Volumen des Rocks. Die typischen Tudor-Schulterrollen und die handgenähten Baumwoll- und Spitzenrüschen an Halsausschnitt und Manschetten vervollständigten den Look.

Das Kleid ist vollständig mit reiner Baumwolle gefüttert und lässt sich im 21. Jahrhundert bequem mit einem Reißverschluss am Rücken schließen.

>
Sieliebt das Kleid über alles und hat die ganze Zeit, in der sie es trug, jedem gesagt, er solle sich vor ihr verbeugen oder knicksen. Sie hat sich ein bisschen zu sehr in die Rolle hineingesteigert – es war ein Triumph!

– Thea

Leave your thought here